
Longieren und Bodenarbeit
Das Longieren ist in der Regel der erste Ausbildungsschritt eines Reitpferdes. Hier wird das Pferd an die Ausrüstung gewöhnt, lernt diese zu akzeptieren, lernt auf Kommandos zu hören, die Kondition wird gestärkt und Muskeln werden entwickelt. In dieser Phase entsteht ein intensiver Kontakt zwischen Pferd und Reiter.
Longieren dient zudem als Trainingsmethode für Pferde in einer Aufbauphase, z. B. nach einer Erkrankung oder längeren Reitpause. Die Muskulatur (vor allem des Rückens) wird sanft und präzise angesetzt. Auch am Tag nach einem harten Training kann das Longieren als “Auslaufen” und Lockern praktiziert werden.
Außerdem dient Longieren als Ausgleich für Reiter und Pferd, damit nicht jeden Tag geritten werden muss. Ebenso ist es eine optimale Ergänzung zum täglichen Training, da das Longieren sehr individuell gestaltet werden kann. Hier finden Sie mehr Infos